Köln 11. Dezember 2011 Am 11. Dezember 2011 um 20 Uhr lädt die außergewöhnliche Tanztheater Performance Rote Utopie zur Premiere im Alten Wartesaal in Köln ein. Sieben Künstler aus den ehemaligen kommunistischen Ländern gestalten das interkulturelle Performance Projekt, das sich dem Thema Freiheit widmet. Auf der Basis von autobiographischen Erfahrungen und des Experimentierens finden sie… Premiere: Rote Utopie weiterlesen
Ausstellung: in transit in Berlin
Berlin 12. November bis 17. Dezember 2011 In der Zeit vom 12. November bis zum 17. Dezember 2011 findet in der Galerie für zeitgenössische Kunst Loris die Ausstellung Open Space 10: in transit statt. Die Eröffnung ist am Freitag, 11. November 2011 um 19.00 Uhr, Gartenstr.… Ausstellung: in transit in Berlin weiterlesen
Art and Sustainability – Die Kunst der Nachhaltigkeit
Hamburg, 22. November 2011, 17 Uhr, BIBLIOTHEK DER HFBK ART AND SUSTAINABILITY – DIE KUNST DER NACHHALTIGKEIT – Ein Gespräch mit WIEBKE GRONEMEYER und DR. SACHA KAGAN Die kulturelle Dimension von Nachhaltigkeit bedeutet eine tiefe Veränderung der herrschende Verhältnisse. Kunst muss hier eine zentrale Funktion übernehmen: doch was ist nachhaltige Kunst? Etwa eine Kunst, die… Art and Sustainability – Die Kunst der Nachhaltigkeit weiterlesen
Ringvorlesung zum Thema Zukunft 2050 in Köln
Köln ecosign/Akademie für Gestaltung In der ecosign/Akademie für Gestaltung in Köln startet ab dem 2. November 2011 eine Vorlesungsreihe zum Thema „Die Zukunft mitgestalten – Szenarien und Visionen 2050“. In Zeiten des Klimawandels, Peak Oil und immenser Naturzerstörung ist die Zukunft der Menschheit ein allgegenwärtiges Thema. Es besteht dringender Handlungsbedarf auf diesen… Ringvorlesung zum Thema Zukunft 2050 in Köln weiterlesen
Kunst-Stoffe Berlin
Berlin Ein großes Problem der heutigen Gesellschaft stellt die Entstehung eines übermäßig großen Anteils an Abfällen dar. Billigprodukte sorgen dafür, dass immer mehr achtlos weggeworfen wird. Kunst-Stoffe in Berlin widmet sich der Aufgabe, diesem Trend durch Wiederverwertung entgegenzuwirken und dabei sogar noch die Kreativität von Künstlern anzusprechen. So werden Materialien wie Farben, Stoffe, Pappe, Acrylglas,… Kunst-Stoffe Berlin weiterlesen
Begegnung mit Giovanni Impastato
Köln 2.November 2011 Am Mittwoch, den 2.11.2011 lädt die Heinrich Heine Universität Düsseldorf in Kooperation mit cultura21 und dem Filmhaus Köln zur „Begegnung mit Giovanni Impastato“ ein. Um 17.30 Uhr wird im Filmhaus Köln der Film „Hundert Schritte“ gezeigt. Diese Verfilmung schildert das Schicksals des ermordeten Mafia-Gegners Giuseppe „Peppino“ Impastato, der gegen die Machenschaften seines… Begegnung mit Giovanni Impastato weiterlesen
Rio 20+: Ideen für die Kultur
Vom 4. bis zum 6. Juni 2012 findet in Rio de Janeiro in Brasilien die UN-Konferenz für Nachhaltige Entwicklung, auch Rio 20+ genannt, statt. Seit der ersten Konferenz sind inzwischen 20 Jahre vergangen und die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft für die Versammlung Rio20+ wächst stetig. Um Einfluss auf die Inhalte der Verhandlungen zu nehmen, haben… Rio 20+: Ideen für die Kultur weiterlesen
Interactive Futures in Vancouver
Vancouver 17. – 19. November 2011 Vom 17. bis zum 19. November 2011 kann in Vancouver die Tagung „Interactive Futures (IF)“ besucht werden. Die Konferenz besteht sowohl aus Ausstellungen, Darbietungen und Vorführungen, als auch aus einem Workshop mit bekannten Rednern wie dem Verhaltensforscher Marc Bekoff und der Neue Medien-Künstlerin Lisa Jevbratt. Das Leitthema der Tagung… Interactive Futures in Vancouver weiterlesen
Zukunft ist jetzt! Politische und kulturelle Bildung für nachhaltige Entwicklung
Berlin 17. -19.11.2011 In Berlin soll vom 17. bis 19. November 2011 auf der Tagung „Zukunft ist jetzt! Politische und kulturelle Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung der politischen und kulturellen Bildung zukommt, um einen gesellschaftlichen Bewusstseinswandel zu generieren. Weiterhin sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie die Idee der… Zukunft ist jetzt! Politische und kulturelle Bildung für nachhaltige Entwicklung weiterlesen
Kulturkulinarik in Mönchengladbach
Mönchengladbach 30. Oktober 2011 Im Vitus Center in Mönchengladbach sind am Verkaufsoffenen Sonntag, dem 30. Oktober 2011 leckere „Essperimente“ zu erwarten. Dahinter steckt Kulturpädagogin und selbsternannte KulturKulinarikerin Katrin Schwermer-Funke mit Kultur. Konzepte. Kulinarik. Sie betrachtet das Thema Essen und Trinken von der kulturellen Seite und ermöglicht durch Projekte eine genauere Auseinandersetzung mit unserer Esskultur, welche… Kulturkulinarik in Mönchengladbach weiterlesen