12. September 2015, 13:00-17:00 Veranstalter: Institut Cultura 21 e.V., in Partnerschaft mit dem Kultur des Wandels Netzwerk (Hannover) auf dem 3. „Kultur des Wandels“-Fest (12.-13. September 2015) in Hannover. Titel: Urbane Möglichkeitsräume für eine Kultur der Nachhaltigkeit: Barcamp / Austausch der Initiativen Einführung Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat der Verein Cultura21 e.V. kreative […]
WATERWASH and the Zen Art of Sustainability
Workshop mit der New Yorker Künstlerin Lillian Ball (in englischer Sprache) 1. März 2015, 14:30 – ca.18:00 Künstlerhaus Hannover, Maestrosaal, Sophienstraße 2, 30159 Hannover Die Teilnahme ist kostenlos. Nur mit Voranmeldung für max. 26 Personen Anmeldung bitte per mail an: janika.millan@hannover–stadt.de Veranstaltet durch die Abteilung Kulturorganisation der Leuphana Universität Lüneburg in Kooperation mit dem Kulturbüro […]
Forum: Nachhaltigkeit … und die Kultur?
Sommerliche Muziktage Hitzacker Montag 29. Juli 2013 – 11.00 Uhr Hotel Waldfrieden, Großer Saal Es diskutieren: Prof. Dr. Hansjörg Küster, Präsident des Niedersächsischen Heimatbundes; Prof. Dr. Johannes Prüter, Leiter der Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue; Sigrid Maier-Knapp-Herbst, Präsidentin a.D. der Klosterkammer Hannover, Beiratsmitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen für den Bereich „soziale Nachhaltigkeit“; Prof. Dr. Volker Kirchberg, Institut für […]
Odyssee: Klima – Transdisziplinäres Festival
7. bis 9. & 14. bis 16. Juni 2013, am Stadttheater Bremerhaven Gastspiele, Workshops, Lesung, Austellung… und: KLIMA-PARCOURS An außergewöhnlichen Extrem-Klima-Orten haben sich das Schauspiel- und das Ballett-Ensemble des Stadttheaters, zusammen mit Künstler_innen aus den Bereichen Schauspiel, Musik, Tanz, Performance und Bildender Kunst, mit den Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde und damit verbundenen Extrem-Phänomenen des […]
Neues eBook: Klassik im Club
Vol.8: Klassik im Club – Ein neues Konzertformat für ein neues Publikum? Ausgangspunkte dieser Publikation zum Thema „Klassik im Club“ (von Malene Hill) sind die anhaltende Diskussion in Konzertwesen, Wissenschaft, Medien und Politik um die Zukunft des klassischen Konzerts und seines Publikums sowie die Beobachtung eines Trends zu Klassik im Club-Konzerten. Eine Veranstaltung der „Urban […]
David Abram, endlich in Deutsch
Das berühmte Buch von David Abram, Im Bann der sinnlichen Natur (The Spell of the Sensuous in eine deutsche Übersetzung, mit einem Vorwort von Andreas Weber) ist erschienen. Es handelt sich um ein wegweisendes naturphilosophisches Werk, das die Ökologiebewegung in den USA wesentlich geprägt hat. Es bildet auch den Auftakt des neuen Imprints »thinkOya«. „Mit […]
OYA Festival 2012
„das neue morgen heute leben“ 7. bis 9. September 2012 in Klein Jasedow – im Lassaner Winkel, Mecklenburg-Vorpommern „Das Festival feiert und erforscht eine Kultur, in der die Fülle des Lebens im Mittelpunkt steht. Fülle entsteht durch Kooperation und gemeinschaftliches Beitragen selbstbestimmter Menschen. Eine Kultur der Fülle zu erfinden, die mit Sinn und Verstand ihre […]
Filmvorführung und Buchpräsentation mit anschließender Diskussion
Pfade durch Utopia, von Isabelle Fremeaux und John Jordan Aug 24th – Hamburg, Kampnagel, 19.00 Aug 25th – Leipzig, Schaubühne Lindenfels, 20.00 Aug 26th – Belzig, Kino hofgarten, 20.00 Aug 29th – Hamburg, Abaton Kino, 20.00 Aug 31st – Berlin, Sputnik Kino, 19.30 Sept 1st – Berlin, Lichtblick Kino, 18.00 + Ohne Anwesenheit der Autoren läuft […]
Peninsula Europe: The Force Majeure
Workshop, Präsentation und Podiumsgespräch mit Helen Mayer Harrison und Newton Harrison (Santa Cruz, CA) – Freitag 01/06/2012, 14:00 -19:30 in Lüneburg Workshop: 14:00-17:00 – Anmeldung erbeten: info(at)kim-art.net Präsentation und Podiumsgespräch: 18:00 s.t. (öffentlich, ohne Anmeldung) Kunstraum der Leuphana Universität Lüneburg – Scharnhorststrasse 1, Campus Halle 25, 21335 Lüneburg Die Veranstaltungen werden in englischer Sprache abgehalten. Helen Mayer […]
Urban Transitions – 11. Bundesweites Doktorandenkolleg zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Am 11. und 12. November 2011 an der Bergischen Universität Wuppertal – Call for papers bis zum 10. Oktober 2011 „Politik und Wissenschaft haben in den aktuellen Debatten um Maßnahmen zur Eindämmung der Auswirkungen des Klimawandels und zur Schaffung von Alternativen zu begrenzten Reserven fossiler Brennstoffe die Stadt als zentrale Handlungsebene identifiziert. Dabei konzentrieren sich notwendige […]