Mit dem „Tag des guten Lebens“ soll ein Erprobungsraum eröffnet werden, in dem Menschen Freiräume in der Stadt entdecken und eigene Ideen entwickeln können, wie sie ihre Stadt selbst gestalten und lebenswerter machen können. Dabei steht am „Tag des guten Lebens“ zum einen das gemeinsame Miteinander im Rahmen von Straßencafés, Straßenkonzerten, Diskussionen und vielen weiteren […]
Megapolis
Megastädte in Kunst und Klimaforschung Ausstellung. Vorträge. Symposien 7. Mai – 26. Juli 2014 Öffnungszeiten Samstags, 11 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung Eintritt frei Immer mehr Menschen zieht es in die Städte. Schon jetzt leben hier über 50% der Weltbevölkerung, Tendenz steigend. Viele Städte wachsen durch den permanenten Zuzug und hohe Geburtenraten ins Gigantische. […]
2. Kreuzberger HofFestSpiele
Vom 21. bis 27. Juni finden die 2. Kreuzberger HofFestSpiele statt, die vom Theater Expedition Metropolis zusammen mit der Rosa-Parks-Grundschule veranstaltet werden. Aus nah und fern kommen an sieben Tagen Künstlerinnen und Künstler zusammen, die die Erzählung ihrer Geschichte(n) und Kultur selber in die Hand nehmen. Die Kreuzberger HofFestSpiele bringen als Community Festival Menschen zusammen, […]
Earth Education – Workshop
Ein Workshop zur Einführung in das Konzept 17. Mai 2014 Recklinghausen 8:30 bis ca. 17:00 Uhr Earth Education ist ein Bildungsprozess, der Menschen dabei unterstützt, umweltfreundlicher zu leben. Dabei sollen die kognitiven und affektiven Beziehungen zu den natürlichen Gemeinschaften und lebenserhaltenden Systemen der Erde verbessert werden, um darauf aufbauend einen eigenen umweltfreundlichen Lebensstil zu entwickeln. […]
Buchpräsentation und Workshop »Die rote Blume«
Am Freitag, den 14. März 2014, stellen die interdisziplinäre Künstlerin Shelley Sacks (Oxford) und die Kulturwissenschaftlerin Hildegard Kurt (Berlin) ihr soeben erschienenes Gemeinschaftswerk »Die rote Blume – ästhetische Praxis in Zeiten des Wandels« in München vor. Jeder Mensch ein Künstler, jeder Mensch ein (R)Evolutionär – im forschenden Dialog erkunden Shelley Sacks und Hildegard Kurt ästhetische Praxis vor dem Horizont […]
philosophisches café
Thema: Lebendigkeit Gäste: Natalie Knapp und Andreas Weber, Reinhard Kahl moderiert „Lebendiges können wir nur erfassen, wenn wir uns selbst als Resonanzkörper dessen verstehen, was sich im Augenblick ereignet.” Natalie Knapp „Der zentrale Irrtum unserer Zivilisation liegt darin, dass wir vergessen haben, was Lebendigkeit ist.” Andreas Weber Geht es den rationalen Wissenschaften vor allem ums […]
2. Lüneburger Aktionstage Nachhaltigkeit 22.-23.06.13
Im Juni 2013 finden in Lüneburg die zweiten Aktionstage Nachhaltigkeit statt und alle sind herzlich eingeladen, sich mit kreativen Aktionen und Beiträgen zum Thema „Gutes, nachhaltiges Leben in Lüneburg“ aktiv zu beteiligen.
OYA Festival 2012
„das neue morgen heute leben“ 7. bis 9. September 2012 in Klein Jasedow – im Lassaner Winkel, Mecklenburg-Vorpommern „Das Festival feiert und erforscht eine Kultur, in der die Fülle des Lebens im Mittelpunkt steht. Fülle entsteht durch Kooperation und gemeinschaftliches Beitragen selbstbestimmter Menschen. Eine Kultur der Fülle zu erfinden, die mit Sinn und Verstand ihre […]
2nd Hand Spaces
Nutzung vakanter Orte als partizipative Praktik Bremen – Blumenthal 2nd Hand Spaces sind leerstehende Räume und Räumlichkeiten, die auf Basis von Zwischennutzung entstehen. Eng im Kontext dazu, steht die selbstbestimmte Beteiligung an Entwicklungs- und Gestaltungsprozessen von (Stadt-)Räumen. Die sogenannten 2nd Hand Spaces bieten Gelegenheit für eine Einbindung von Gruppen in partizipative Räume, die konventionelle Beteiligungsangebote […]
Publikation: Neues Buch von Hildegard Kurt
Leicht auftreten – Unterwegs zu einer anderen Welt. Ein Tagebuch. So lautet der Titel des neuen Buches der promovierten Kulturwissenschaftlerin und Autorin Hildegard Kurt. Es ist eine Reaktion auf das Desaster des Klimagipfels in Kopenhagen im Jahr 2009, in den viele Menschen große Hoffnungen gesetzt hatten. Dieses hat zentrale Fragen gesellschaftlicher Nachhaltigkeit aufgeworfen. Um doch […]